19.800 Aachener haben schon Briefwahl beantragt
Ausgehend von derzeit 176.882 zur Wahl aufgerufenen Bürgern haben also schon jetzt fast 11,2 Prozent der Aachener Wahlberechtigten die Wahlunterlagen beantragt.
Und es können noch weitere Briefwähler dazukommen, denn die Frist zur Beantragung der Unterlagen läuft am Freitag, 5. Juni, 18 Uhr, ab.
Die letzte Chance, den Wahlbrief noch rechtzeitig dem zuständigen Fachbereich Wahlen zukommen zu lassen, ist per Einwurf in einen Briefkasten der Verwaltungsgebäude Katschhof, Bahnhofplatz oder des Rathauses. Diese Briefkästen werden am Wahltag, Sonntag 7. Juni, letztmalig um 18 Uhr geleert. Bis dahin eingegangene Wahlbriefe sind in jedem Fall noch fristgerecht, teilt das Presseamt mit.
1400 Wahlhelfer werden am Sonntag im Einsatz sein, das sind etwa hundert weniger als bei Bundestags- und Kommunalwahlen. „Darunter sind auch 390 Wahlvorsteher plus Vertreter für die 34 Briefwahl- und 161 Wahlbezirke”, erläutert Michael Riese von der städtischen Abteilung Wahlen.
Sie haben am Abend des Wahlsonntages alle Hände voll zu tun. Die ersten Aachener Ergebnisse werden laut Presseamt etwa gegen 18.20 Uhr vorliegen. Kurz nach 21 Uhr werden wahrscheinlich alle Stimmen ausgezählt sein.
Wie auch bei früheren Wahlen wird die Stadt ein Informationszentrum für die Bürger und Parteien im Krönungssaal des Rathauses einrichten. Bei der Wahlparty im Krönungssaal wird über Projektion direkt über die Ergebnisse in der Stadt informiert.
Wieviele Wahlberechtigte dann tatsächlich Ihr Kreuzchen gemacht haben, wird sich zeigen. Den Experten zufolge wird die Wahlbeteiligung in Aachen erneut unter 50 Prozent liegen.