Aachen 17.04.2018 07:19 Uhr
Sein Leben – Aachener Karnevalsgeschichte pur. Seit 70 Jahren ist Helmut Schultz Mitglied des Aachener Karnevalsvereins (AKV). Er war Prinz von 1955, jahrzehntelang AKV-Elferrat und Beirat. Am Dienstag feiert er seinen 90. Geburtstag, ruht in sich und ist trotz angeschlagener Gesundheit zumeist gut gelaunt: „Mein Leben war zu allen Zeiten schön“, sagt er. Mehr...
Aachen 12.04.2018 17:25 Uhr
Aus Thomas Müller wird Tom I. Der 54-Jährige wird am 5. Januar 2019 als Nachfolger von Mike I. (Foellmer) zum nächsten Aachener Karnevalsprinzen proklamiert. Das gab der Aachener Karnevalsverein (AKV) am Donnerstag pünktlich um 11.11 Uhr am Dreiländereck bekannt. Mehr...
Eschweiler 06.04.2018 18:06 Uhr
Wenn einer Ahnung von Karneval in Wattrelos hat, dann ist es Norbert Weiland, Präsident des Eschweiler Karneval-Komitees. Seit vor 40 Jahren der Eschweiler Karnevals in die nordfranzösische Stadt „exportiert“ wurde, ist Weiland fast jedes Jahr dabei, wenn dort wie auch an diesem Wochenende das jecke Treiben auf den Programm steht. Mehr...
Aachen 13.03.2018 18:28 Uhr
Zu Mittfasten ist im Eurogress Mädelsnachmittag angesagt. Denn die Marktweiber der Stadtgarde Oecher Penn laden traditionell mitten in der Fastenzeit zur großen Damensitzung mit einem feinen, karnevalistischen Programm ein. Mehr...
Jülicher Land 14.02.2018 16:52 Uhr
Das ist nicht die Karnevals-Bilanz, die die Polizei im Kreis Düren gerne gezogen hätte. „Die Kreispolizeibehörden um uns herum haben alle gemeldet, dass sie relativ ruhige Karnevalstage gehabt haben. Das können wir angesichts unserer Einsatzlage nicht behaupten“, erklärte eine Sprecherin der Dürener Kreispolizeibehörde auf Nachfrage. Mehr...
Region 14.02.2018 16:42 Uhr
Das wars mit Kamelle, Konfetti und Karneval: Unter lautem Gejammer haben sich die Jecken an Aschermittwoch von den tollen Tagen verabschiedet. Mehr...
Jülich-Selgersdorf 13.02.2018 18:04 Uhr
„Et Sönnche sching“ beim Umzug der fröhlich preckenden und singenden Strohmänner, Strohfrauen und -kinder am Veilchendienstag. Sie zogen durch die südlichen Stadtteile Selgersdorf, Altenburg, Daubenrath über den Schopenhof und wieder zurück. Mehr...
Waldenrath/ Gerderhahn/ Keyenberg 13.02.2018 17:53 Uhr
Bei den Veilchendienstagsumzügen in Heinsberg-Waldenrath und den Erkelenzer Ortsteilen Gerderhahn und Keyenberg ist das letzte „Alaaf“ für diese Session erklungen. Die Narren haben dabei vor dem heutigen Aschermittwoch für ein würdiges Karnevalsfinale gesorgt. Mehr...
Eicherscheid 13.02.2018 17:02 Uhr
Die Jecken strahlten am Veilchendienstag in Eicherscheid mit der Sonne um die Wette, als sich der Karnevalszug an der Tenne in Bewegung setzte. „Ein Käfig voller Escher Narren“ hieß es an der Spitze des Zuges auf einem Bollerwagen, der von einem Löwen und einem Zebra gezogen wurde. Mehr...
Kreis Düren 13.02.2018 16:49 Uhr
Während der überwiegende Teil der Jecken sich in den vergangenen Tagen vorbildlich verhalten hat, meinten einige Krawallbrüder, sich schlagen zu müssen. In Nideggen und Birkesdorf sorgten Störer für den Abbruch von Veranstaltungen. Mehr...
Aachen 13.02.2018 15:37 Uhr
Die Aachener Polizei hat am Rosenmontag drei Karnevalisten in Gewahrsam genommen. Insgesamt gab es fast 60 „karnevalstypische Einsatzanlässe“, stellt die Polizei fest: „Statistisch gesehen liegt diese Zahl im Durchschnitt.“ Randalierern und Straftätern sei man konsequent entgegengetreten, heißt es. Mehr...
7
Kreis Heinsberg 13.02.2018 15:14 Uhr
Bei überwiegend schönem, aber kaltem Wetter, feierten die Karnevalisten im ganzen Kreisgebiet fröhlich und ausgelassen den Karneval. Aus polizeilicher Sicht verliefen auch diese Tage weitestgehend ruhig. Mehr...
Aachen 13.02.2018 12:39 Uhr
Gerade noch liegen Bonbonpapiere, Luftschlangen und übrig gebliebene Kamelle am Straßenrand, da fährt die Großkehrmaschine durch und schon ist der gerade Karnevalszug, der gerade vorbeigezogen ist, fast nur noch zu erahnen. Die letzte Gruppe der beiden großen Karnevalszüge in Aachen an Tulpensonntag und Rosenmontag ist traditionsgemäß die „Orangene Truppe“. Mehr...
1
Eischwiele 12.02.2018 21:41 Uhr
Unfallfrei über die Bühne ging der drittgrößte Rosenmontagszug der närrischen Republik in Eschweiler. Im Zug mit 6500 Teilnehmern und 180 000 Zuschauern kam es zu keinen Vorfällen, und auch abseits des Zuges gab es weitaus weniger Rettungseinsätze als im Vorjahr. Mehr...
Erkelenz 12.02.2018 20:34 Uhr
Waldfeucht. Was für ein Wochenende für die Jecken aus dem Vöchter Land. Traditionell standen am Karnevalswochenende die beiden Kappensitzungen der IG Vöchter Karneval an, zweimal drehte die IG gewaltig am Narrenrad. Zwei Abende voller Frohsinn waren angesagt.
Mehr...
Aachen 12.02.2018 20:28 Uhr
„Schön, aber sehr kalt.“ Egal, welchen Teilnehmer des Rosenmontagszuges man auch fragte, so lautete das häufigste Fazit nach den knapp acht Kilometern quer durch die Stadt vom Start auf dem Adalbertsteinweg bis zur Auflösung auf dem Templergraben. Mehr...
1
Stolberg 12.02.2018 20:19 Uhr
Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in Zweifall, Breinig und Mausbach zogen prächtige Umzüge durch die Straßen. Gut gelaunt feierten viele Jecke bei bester Stimmung mit – bei teilweise sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen von Sonnenschein bis Schneeschauern. Mehr...
Alsdorf 12.02.2018 19:58 Uhr
Die Karnevalssession hatte ihren Höhepunkt erreicht. Tausende bunt verkleidete Jecke tummelten sich beim Rosenmontagszoch auf den Straßen der City – sei es als Fußgruppe oder auf dem Wagen. Bunt kostümierte Schaulustige säumten den Straßenrand. Es herrschte karnevalistischer Ausnahmezustand in der ehemaligen Bergbaustadt. Mehr...
Kreuzau 12.02.2018 18:54 Uhr
Das Biest hatte beim Rosenmontagszug in Kreuzau keinen Grund, so verbittert vom Wagen der KG „Scheef Naas“ herunterzublicken: Von oben winkten nicht nur seine Schöne sowie Prinz Manfred III. und dessen Sohn Kinderprinz Alexander II. aus ihren eigenen Wagen – sondern vor allem wieder die Sonne. Mehr...
Übach-Palenberg 12.02.2018 17:39 Uhr
Es war ein Rosenmontag, wie man sich ihn als Jeck nur wünschen kann: Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, beste Stimmung und Wagenladungen voll mit Kamelle gab es am Morgen beim zentralen Rosenmontagszug in Übach-Palenberg. Mehr...
Heinsberg-Kirchhoven 12.02.2018 17:11 Uhr
Wer am Rosenmontag früh aufstand und sich Richtung Kirchhoven oder gar nach Vinn aufmachte, konnte sie dort alle sehen, die riesigen Wagen und die kostümierten Fußgruppen mit bis zu 180 Teilnehmern in diesem Jahr. Zugleiter Hermann-Josef (genannt „Jumma“) Jöris strahlte, als er im Sonnenschein hinter dem Polizeifahrzeug mit seinem Zugleiterwagen im Ortsteil Vinn starten konnte Mehr...
Kesternich 12.02.2018 18:26 Uhr
Schöner hätte es für das diesjährige Prinzenpaar der KG Kester Lehmschwalbe, Guido und Beate Lennartz, nicht kommen können: Unter einem blauen Rosenmontagshimmel flogen die Tollitäten sozusagen auf Wolke sieben, oder entsprechend dem Sessionsmotto „Tausend und eine Nacht“ auf einem riesigen fliegenden Teppich über die Köpfe der zahlreichen Zuschauer entlang der Bundesstraße hinweg. Mehr...
Aachen 12.02.2018 16:18 Uhr
Für ihre emotionalen Abschiede ist die KG Oecher Prente im Öcher Fastelovvend bekannt. Schließlich markiert ihre große Sitzung am Karnevalssamstag Session für Session den letzten Abend im Saalkarneval, den letzten Auftritt der amtierenden Tollität. Mehr...
Aachen 12.02.2018 13:10 Uhr
Laute Böllerschüsse und Marschmusik kündigen die Oecher Penn schon aus der Ferne an. Wer hier mitmarschieren möchte, muss sich erst als würdig beweisen: Im närrischen Wettkampf gilt es, Aufgaben zu erfüllen, um als Rekrut vereidigt zu werden. Mehr...
Düren 11.02.2018 21:10 Uhr
Besser hätte es für die Jecken kaum kommen können: Zum Orchideensonntag schenkte Petrus den Karnevalisten trockenes Wetter und ab und zu sogar ein bisschen Sonnenschein. In Düren lachte Prinz Jürgen I. (Außem) mit seiner Prinzessin Melanie I. um die Wette. Mehr...
Waldfeucht-Haaren 11.02.2018 21:06 Uhr
Der närrische Eis-Zug in Waldfeucht-Haaren lockte am Sonntagmittag wieder einmal etliche Besucher an. Bereits eine Stunde vor dem Start gab es kaum noch einen freien Parkplatz in und um Haaren herum. Auf Höhe der Ecke Obspringer Straße und Haarener Straße kam dann gegen 13.11 Uhr der Tulpensonntagszug ins Rollen. Mehr...
Würselen 11.02.2018 20:23 Uhr
Sport ist Trumpf – auch und gerade im Karneval. So servierten sich gleich zwei Gruppen im Würselener Umzug am Sonntag, der sich in diesem Jahr vom Bardenberger Zentrum zum „Düvelstädter Dom“ St. Sebastian am Markt bewegte, die Pointen wie sonst Wettkämpfer die Bälle: Mit stolzen 184 Mitmarschierern stellten die Sportskameraden des VfL Bardenberg eine der größten je gesehenen Fußgruppen. Mehr...
2
Aachen 11.02.2018 20:00 Uhr
60000 Zuschauer am Straßenrand erleben einen fantastischen Karnevalsumzug. Schulen trumpfen wieder mit tollen Ideen auf. Mehr...
Stolberg-Büsbach 11.02.2018 19:30 Uhr
Bunter und vielfältiger hätte der Triumphzug für Celina I. (Schartmann), Kinderprinzessin des Barenlandes, kaum sein können. Höhepunkt war am Sonntag selbstverständlich die tüchtig Kamelle werfende Tollität im prächtigen Prinzessinnenwagen der KG Büsbach, aber der Kinderkarnevalszug der Bareschesser hatte viele weitere Glanzlichter zu bieten. Mehr...
Jülicher Land 11.02.2018 18:59 Uhr
Die äußeren Bedingungen waren zwar nicht ideal, hätten aber auch schlechter sein können. Gelegentliche Windböen und ab und an ein paar Tropfen von oben am Tulpensonntag. Das konnte die Jecken im Jülicher Land nicht erschüttern, wo am Sonntag in Jülich und Titz die größten Umzüge tausende Fastelovendsfreunde an den Straßenrand lockten. Mehr...
Eischwiele 11.02.2018 18:03 Uhr
„Kaiserwetter“ für den Prinzen? Mitnichten. Am Samstag fiel Regen. Wenn auch so fein, dass er sich noch im Niederfallen zu überlegen schien, ob er nicht als Nebel weitermachen sollte. Die vereinigten Streitkräfte der Eischwiele Karnevalsgesellschaften juckte das aber ebenso wenig wie die zahlreichen Zuschauer, die die mit klingendem Spiel Richtung Rathaus marschierenden Uniformierten auf ihrem Weg durch die City bejubelten. Mehr...
Geilenkirchen 11.02.2018 17:35 Uhr
„Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Tulpensonntagszug“, rief der Präsident des Geilenkirchener Karnevalsvereins, Marko Banzet, den vielen Narren zu, die den Geilenkirchener Tulpensonntagszug stimmungsvoll begleitet hatten. Mehr...
3
Simmerath 11.02.2018 16:49 Uhr
Die Eifeler Karnevalsjecken sind bekanntlich abgehärtet und finden sich auch beim Wetter mit dem Motto ab „Et kütt wie et kütt“. Dementsprechend gehörten auch beim Tulpensonntagszug der Simmerather KG Sonnenfunken aufgrund der usseligen winterlichen Wetterlage Wollmötsch, Steppjack, un Händschoh zwingend zum kostümierten Outfit dazu. Mehr...
3
Düren 11.02.2018 20:02 Uhr
Jetzt ist es amtlich: Bürgermeister Paul Larue (CDU) ist all seine Verpflichtungen im Rathaus los – zumindest bis Aschermittwoch. Beim närrischen Karnevalsempfang am Sonntagmorgen im Haus der Stadt hat das Stadtoberhaupt den Schlüssel zum Verwaltungsgebäude an das Dürener Prinzenpaar Jürgen I. und Melanie I. (Außem) übergeben. Mehr...
Aachen 11.02.2018 19:38 Uhr
„Denn heute bebt der ganz Saal, vür fiere Karneval, Karneval!“ Die Zeile aus dem Refrain des Songs „Öcher Style“ von Prinz Mike I. schien wie geschrieben für die Sitzung der Stadtwache Oecher Börjerwehr. Mehr...
Region 11.02.2018 18:43 Uhr
Die Jecken sind los! Am Sonntag marschierten überall in der Region die Karnevalisten durch die Straßen. In Aachen zog der Kinderzug durch die Innenstadt, in Köln liefen die „Schull- un Veedelszöch” in den Vierteln. Hunderttausende von Zuschauern säumten die Straßen und jubelten den Kostümierten zu. Mehr...
1
Stolberg-Vicht 11.02.2018 18:40 Uhr
Mit 17 Zugnummern war der Vichter Umzug am Tulpensonntag wieder sehr gut besetzt. Ideenreichtum und bunte Vielfalt waren Trumpf – das stellten die Gruppen eindrucksvoll unter Beweis. Mehr...
Baesweiler 11.02.2018 16:53 Uhr
„Alles, aber auch alles in einem Zug“, so hätte ein alternatives Motto des Tulpensonntagszugs in Baesweiler lauten können. Da tummelten sich die Tollitäten aus Beggendorf, Loverich, Setterich und Baesweiler ebenso wie „Donald Trump“ als Mottowagenbegleiter oder Sünder und „Stroafeäselreiter“ Dieter „Dete“ Schönebeck. Mehr...
Hückelhoven-Ratheim 11.02.2018 16:21 Uhr
Insgesamt waren es 69 Gruppen mit rund 1111 teilnehmenden Karnevalisten, die sich beim Ratheimer Karnevalszug auf die drei Kilometer lange Wegstrecke machten. So konnten die vielen Zuschauer am Straßenrand insgesamt 26 große Wagen mit den dazugehörenden Fußgruppen bewundern. Mehr...
Imgenbroich 11.02.2018 16:00 Uhr
Die Teilnehmer des kleinen Imgenbroicher Tulpensonntagszuges waren auch diesmal gegenüber den Zuschauern am Straßenrand in der Überzahl. Hier, beim gemütlichen Bummelzug in Richtung Festzelt, aber ist der Spaß- und Entspannungsfaktor besonders hoch, und die Mitwirkenden geben sich äußerst freigiebig. Mehr...
1
Aachen 11.02.2018 19:30 Uhr
Mit ihrer traditionellen Sitzung „Alles unter einer Kappe“ am Karnevalsfreitag läutete das Bezirksamt Haaren den Endspurt der närrischen Tage ein. Gemeinsam stellten die drei Karnevalsvereine Hooreter Frönnde, Hooreter Jonge und die KG Bröselspetze aus Haaren/Verlautenheide ein rund dreistündiges Programm aus den eigenen Reihen auf die Beine. Mehr...
Aachen 11.02.2018 19:30 Uhr
Mit dem Florresei-Palast geht es traditionell ins Sessionsfinale: Am Karnevalssamstag stieg wieder die beliebte Party der Ehrenhüte im Ballsaal des Alten Kurhauses. Zum 20-jährigen Bestehen der Florresei ging es hoch her. Die Tänzerinnen des AKV-Balletts standen für die Besucher Spalier. Mehr...
Aachen 11.02.2018 19:02 Uhr
Der Himmel war zwar grau verhangen, dennoch kamen die vielen Umzüge in Aachens Stadtteilen trockenen Fußes voran und letztendlich auch ins Ziel. Überall herrschte beste Stimmung, und auch mit Kamellen geizten die Jecken auf den Wagen nicht. Da blieben natürlich auch die Zuschauer nicht aus, und sobald ein Zug in Sicht war, bildeten sich Trauben von Menschen. Mehr...
Aachen 11.02.2018 18:00 Uhr
Über ein „Happy Birthday“ aus mehr als tausend Kehlen konnte sich Prinz Mike I. beim Penn-Ball im Eurogress freuen. Dass er gerade passend zu Aachens größter Kostümparty Geburtstag hatte, schien ihn zu beflügeln. Er ließ das Publikum im großen Saal im „Oecher Style“ tanzen und machte erst mal vor, wie das geht. Mehr...
Herzogenrath 11.02.2018 17:48 Uhr
Umweltbewusst zeigten sich die Jecken in Roda und verzichteten zum größten Teil auf schwere Zugmaschinen und Anhänger. Dafür wurde der „Fußweg“ gewählt. Die kostümierte „Infanterie“ war deutlich in der Überzahl an diesem Karnevalssonntag. Der Tulpensonntagszug in Herzogenrath schlängelte sich auch in diesem Jahr von der Voccartstraße in Straß hinunter durch die bunt geschmückte Roda-Stadt. Mehr...
Geilenkirchen-Prummern 11.02.2018 17:34 Uhr
Da soll noch einer etwas Negatives über die vermeintlich „kleineren“ Karnevalszüge sagen. Wer meint, nur bei den richtig großen Umzügen gäbe es viel zu sehen, der sollte sich mal am Tulpensonntag beispielsweise in Prummern umschauen. Tolle Kostüme mischten sich hier mit einer grandiosen Stimmung, und dank der Feierlaune der Menschen blieb kein Auge trocken. Mehr...
Geilenkirchen 11.02.2018 17:27 Uhr
Aus einer Initiative der St. Blasius-Schützenbruderschaft Gillrath heraus wurde der „Zoch“ im Ort vor einigen Jahren wiederbelebt. Dass die tüchtige Feierei bestens organisiert und mit noch besserer Stimmung gesegnet ist und dabei auch ohne eigenen Karnevalsverein funktioniert, das bewies schon die Teilnehmerzahl. Mehr...
Stolberg-Werth 11.02.2018 17:22 Uhr
Die Werther sind auch beim traditionellen Umzug ihrem Sessionsmotto, das dem 50-jährigen Jubiläum des örtlichen Karnevals gewidmet ist, treu geblieben. Schließlich bedachten sie jedes Jubiläumsjahr mit einer Zugnummer. Demnach hatte die KG Adler Werth 50 Fußgruppen und Wagen aufgeboten, die durch den kleinen Ort zogen. Mehr...
Verlautenheide 11.02.2018 17:13 Uhr
Pünktlich um 11.11 Uhr startete „Op de Heij“ die Karnevalssamstagsparty der KG Bröselspetze. Im und um das Pfarrheim St. Hubertus, der Arche, kam das Programm der vereinseigenen Kräfte super an. Die Showtanzgruppe „Young Spetze“, die „Bröselchen“ mit ihrem Cowgirl-Tanz und Tanzmarie Malin Angerer zählen zu den tollen Eigengewächsen des Vereins. Mehr...
Aachen 11.02.2018 17:13 Uhr
Pratschjeck feierten rund 1000 Närrinnen und Narren die 25. Auflage der Neumarktsitzung des K.K. Oecher Storm im Frankenberger Viertel. Da konnten ihnen auch die eisigen Temperaturen und ein wetterbedingt schlammiger Platz nichts anhaben. Mehr...
Ältere Artikel finden Sie per Klick auf den jeweiligen Erscheinungstag