Roetgen.
Bis Aschermittwoch hat nun zumindest im Roetgener Rathaus die „Eis-Zeit” ein Ende. Mit der Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar Marco I. und Jutta I. läutete Bürgermeister Manfred Eis die Machtübernahme durch die Narren und damit den Auftakt der tollen Tage ein.
Roetgens Prinz Marco I. will niemanden stören
Von: heg
Letzte Aktualisierung:
Die Leuchttürme vom TV Roetgen waren nicht zu übersehen bei der Schlüsselübergabe im Festzelt. Foto: Helga Giesen
Roetgen.
Bis Aschermittwoch hat nun zumindest im Roetgener Rathaus die „Eis-Zeit” ein Ende. Mit der Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar Marco I. und Jutta I. läutete Bürgermeister Manfred Eis die Machtübernahme durch die Narren und damit den Auftakt der tollen Tage ein.
Die Tollitäten der KG Roetgen und Kinderprinzessin Annalena I. begrüßten die bunt kostümierten Jecken im Festzelt an der Faulenbruchstraße und hoffen nun mit allen auf einen sonnigen Rosenmontag.
Für die KG Roetgen mit dem Prinzenpaar und dem Kinderprinzessin an der Spitze hatten schon Besuche in der Grundschule, den drei Kreiskindergärten in Roetgen und Rott und in der Sparkasse auf dem Programm gestanden. So konnte KG-Präsident Rainer Hütten erst mit einiger Verspätung im Festzelt das „Progrämmchen” zur Schlüsselübergabe eröffnen, die nahtlos in das Altweibertreiben überging. Bis dahin hatten die großen und kleinen Närrinnen und Narren mit Singen, Springen und Tanzen den anfangs noch recht kühlen Temperaturen im Festzelt getrotzt, anschließend sorgte die Band „Spontan” dafür, dass mit den Graden auch die Stimmung schnell nach oben ging.
„Da steh ich nun, ich armer Bürgermeister, die Lage derzeit ist Scheibenkleister”, reimte das Gemeindeoberhaupt und wunderte sich, dass die Narren trotzdem immer wieder nach der Macht im Rathaus streben. Aber bereitwillig überreichte er den goldenen Schlüssel an Prinz Marco, nicht ohne zu mahnen, keinen Mist im Rathaus zu bauen: Kein Alaaf wolle er dort hören, um seine Beamten im Schlaf nicht zu stören. Eine Kapitulationsurkunde hatte er nicht nur für das Prinzenpaar, sondern auch für die Kinderprinzessin mitgebracht.
Der „Thalys” in Roetgen
„Jetzt wissen alle, dass Eis” nicht so schnell schmilzt”, erinnerte der Verwaltungschef augenzwinkernd an das Ergebnis der letzten Kommunalwahl.
Den Tollitäten und allen Narren versprach er, Roetgen zum Nabel der Welt zu machen, denn als Leiter der Eifel-Touristik wolle er dafür sorgen, dass demnächst der Thalys über Roetgen nach Brüssel fährt und die Touristen in Scharen den Urlaub in Roetgen verbringen. Bis zum Aschermittwoch wünschte er mit einem kräftigen „Rüetsche Alaaf” allen eine schöne Zeit - dann wolle er seinen Schlüssel wiederhaben.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.