Düren.
Jetzt geht´s los, sie sind nicht mehr aufzuhalten! Am Orchideensonntag heißt es auch in Düren wieder: Ein Zug wird kommen. Und dieser bringt Prinz Peter VI. (Schmitz) und seiner Prinzessin Agnes I. den Höhepunkt der Session.
Prinz Peter VI. lässt es Plüschtiere regnen
Letzte Aktualisierung:
Düren Alaaf: Um 14 Uhr setzt sich am Orchideensonntag der närrische Lindwurm in Bewegung. Foto: K. Pelle
Düren.
Jetzt geht´s los, sie sind nicht mehr aufzuhalten! Am Orchideensonntag heißt es auch in Düren wieder: Ein Zug wird kommen. Und dieser bringt Prinz Peter VI. (Schmitz) und seiner Prinzessin Agnes I. den Höhepunkt der Session.
„Die Ampeln stehen auf Grün”, teilen Zugleiter Hans-Jürgen und das Festkomitee Dürener Karneval erfreut mit. Die Wagenbauer waren fleißig und haben mehrere neue Prunkgefährte kreiert, die Kostüme sind genäht und das Wurfmaterial liegt bereit. Wie viele tausend Dürener fiebern die Karnevalisten dem morgigen Sonntag entgegen.
Dreieinhalb Stunden Frohsinn
Dreieinhalb Stunden lang wird sich der närrische Lindwurm durch die Innenstadt schlängeln. Punkt 14 Uhr soll sich der Umzug auf der Josef-Schregel-Straße in Bewegung setzen. Der weitere Weg sieht wie folgt aus: Arnoldsweilerstraße, Hans-Brückmann-Straße, Bismarckstraße, Schützenstraße, Hohenzollernstraße, Friedrichstraße, Oberstraße, Markt, Weierstraße, Victor-Gollancz-Straße, Kaiserplatz, Zehnthofstraße. Ecke Zehnthofstraße/Schenkelstraße löst sich der Zug auf.
Fast 2000 uniformierte Narren und kostümierte Jecke werden sich auf den Weg machen, begleitet von den Klängen der auf 18 Kapellen verteilten 500 Musiker. Es gibt 22 Komitee- und Motivwagen sowie 25 Autos und Kleinbusse. Weiterhin werden eine Musikgruppe und das Festkomitee der französischen Partnerstadt Valenciennes teilnehmen. Als Wurfmaterial stehen unter anderem Kamelle, Bälle, Taschentücher, Schokolade, Chips und Waffeln bereit.
Bereits um 12 Uhr setzt sich im Dürener Norden ein Zug in Bewegung. Der Partnerschaftsverein Düren-Karadeniz-Eregli und der Dürener Trabzonspor-Fanclub laden alle Norddürener ein, gemeinsam den Orchideensonntagszug zu besuchen. Vorher gibt es ab 10 Uhr im Vereinsheim an der Neuen Jülicher Straße 38 Linsensuppe und türkischen Tee. Ab Mittag zieht dann die Gruppe, begleitet von einem Osmanischen Musikkorps und einer Mädchen-Folkloregruppe, durch das Stadtviertel, um sich dem großen Zug anzuschließen.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.